Clair Obscur: Expedition 33 lässt sich von FF, Persona und klassischen JRPGs inspirieren und kombiniert rundenbasierte Mechanik und Echtzeitelemente
Inspiriert von der Belle Epoque-Ära Frankreichs und legendär JRPGs, Clair Obscur: Expedition 33, ein kommendes rundenbasiertes Rollenspiel von Sandfall Interactive, sorgt mit seiner einzigartigen Mischung aus rundenbasierten Mechaniken und Echtzeitelementen bereits für Spannung. Das Spiel orientiert sich stark an den legendären Final Fantasy- und Persona-Serien und zielt darauf ab, eine eigene Identität innerhalb des Genres zu etablieren.Nach einer erfolgreichen Hands-Off-Demo-Präsentation während der SGF verriet Creative Director Guillaume Broche mehr über die Inspirationen des Spiels . In einem Gespräch mit Eurogamer brachte Broche seine Leidenschaft für rundenbasierte Spiele zum Ausdruck und wies darauf hin, dass dies ihn motivierte, einen rundenbasierten RPG-Titel mit High-Fidelity-Grafik zu entwickeln. „Ich bin ein großer Fan von rundenbasierten Spielen und mir hat etwas mit hochauflösender Grafik zutiefst gefehlt“, erklärte Broche und nannte Persona von Atlus und Octopath Traveler von Square Enix als „stilvolle und nostalgische“ Einflüsse, die die Vision geprägt haben . „Wenn niemand es tun will, werde ich es tun. So hat es angefangen.“
Clair Obscur: Expedition 33 ist ein rundenbasiertes Rollenspiel mit Echtzeitelementen , dessen Handlung sich darauf konzentriert, die mysteriöse Malerin daran zu hindern, den Tod erneut zu malen. Die Umgebungen des Spiels, wie zum Beispiel die der Schwerkraft trotzenden Flying Waters, versprechen, ebenso unverwechselbar zu sein wie die Erzählung des Spiels.Kämpfe in Expedition 33 erfordern Echtzeitreaktionen. Spieler geben in einem rundenbasierten System Aktionsbefehle ein, müssen aber auch bei feindlichen Angriffen schnell reagieren, um sich zu verteidigen. Dieser Ansatz hat Vergleiche mit prominenten rundenbasierten RPGs wie der Persona-Serie, Final Fantasy und dem Switch-Hit des letzten Jahres, Sea of Stars, hervorgerufen.
Broche war von der positiven Resonanz, die das Spiel erhalten hat, überrascht. „Es war sehr überwältigend“, bemerkte er. „Ich hatte erwartet, dass rundenbasierte Enthusiasten sagen würden: ‚Oh, das sieht cool aus‘, aber ich hatte nicht erwartet, dass diese Community so enthusiastisch sein würde.“
Während Persona einen Einfluss hat, stellte Broche gegenüber PC Gamer klar, dass die Final Fantasy-Reihe, insbesondere die Final Fantasy-Ära 8, 9 und 10, einen größeren Einfluss auf die Entwicklung des Spiels hatte. „Ich verhehle meine Zuneigung zur Final Fantasy 8-, 9- und 10-Ära nicht. Ich denke, dass ein großer Teil des Kerns des Spiels definitiv davon inspiriert ist“, bemerkte Broche. Er erklärte, dass das Spiel zwar auf diesen Klassikern basiert, es sich jedoch nicht um eine direkte Kopie handelt. Stattdessen spiegelt das Spiel die Vorlieben wider, die er beim Spielen dieser Titel entwickelt hat.
„Das Spiel ähnelt eher dem, womit ich aufgewachsen bin, und hat meine kreativen Vorlieben irgendwie geprägt. Ich würde also sagen, dass wir erheblichen Einfluss davon haben.“ sie, versuchen aber nicht direkt, sie nachzuahmen. Er fügte hinzu: „Und in Bezug auf Persona haben wir auf jeden Fall ihre Herangehensweise an Kamerabewegungen, Menüs und die Art und Weise, wie alles dynamisch erstellt wird, untersucht, mit dem Ziel, etwas Dynamisches und dennoch Einzigartiges für uns zu schaffen. Denn wir haben auch einen ganz anderen Kunststil. Wir Wir wollten es einfach auf unsere eigene Art und Weise machen. Spieler können sofort zwischen Gruppenmitgliedern wechseln und sogar einzigartige Durchquerungsfähigkeiten nutzen, um über das Spiel verteilte Umgebungsrätsel zu lösen. Da Broch Clair Obscur: Expedition 33 als Hommage an klassische rundenbasierte Spiele beschrieb, erklärte er, er wolle tatsächlich, dass die Spieler „das Spiel mit verrückten Builds und absurden Kombinationen kaputt machen“, sagte er scherzhaft gegenüber GamesRadar.
„Unser Traum ist es, ein Spiel zu entwickeln, das die Spieler genauso tief berührt, wie die Klassiker unser Leben beeinflusst haben“, schrieb das Entwicklerteam kürzlich in einem Beitrag im PlayStation-Blog. „Und hey, selbst wenn wir scheitern, ebnen wir den Weg für diejenigen, die danach kommen, oder?“
Clair Obscur: Expedition 33 soll irgendwann im Jahr 2025 auf PC, PS5 und Xbox erscheinen.
Android heißt Virtual Pet Haven willkommen: Pet Society Island
Jan 09,2025
Eine Demo der von Fans erstellten Fortsetzung Half-Life 2 Episode 3 Interlude wurde veröffentlicht
Jan 05,2025
Sword Master Story Feiert sein 4. Jubiläum mit jeder Menge Gratisgeschenken!
Jan 09,2025
Professor Doctor Jetpack ist ein Pixel-Art-Präzisionsplattformspiel, das jetzt für Android erhältlich ist
Dec 30,2024
Palworld: Wie man nach Feybreak Island kommt
Jan 08,2025
Teamfight Tactics 14.14 Patchnotizen: Finale von Inkborn Fables
Jan 11,2025
Interview mit Andrew Hulshult 2024: DOOM IDKFA, Blood Swamps, DUSK, Iron Lung, AMID EVIL, Musik, Gitarren, Cold Brew Coffee und mehr
Jan 07,2025
Die gesamte Spielabteilung von Annapurna wird aufgegeben, was die Zukunft ungewiss macht
Jan 09,2025
Cat Warriors reisen in der neuesten Werbekampagne in die Sengoku-Ära
Dec 12,2024
Urban Legend Hunters 2: Double mischt Live-Action mit virtuellen Welten und erscheint bald
Jan 09,2025
Ben 10 A day with Gwen
Lässig / 47.41M
Update: Dec 24,2024
Evil Lands: Online Action RPG
Rollenspiel / 118.55M
Update: Apr 27,2022
Lost Fairyland: Undawn
Rollenspiel / 369.83M
Update: Jan 04,2025
Hero Clash
Angry Birds Match 3
Spades - Batak Online HD
I Want to Pursue the Mean Side Character!
Warcraft Rumble
The Lewd Knight
Bar “Wet Dreams”