Home > News > eSports heißt Schach willkommen

eSports heißt Schach willkommen

Author:Kristen Update:Jan 16,2025

Chess Enters the Esports Arena

Schach, das alte Strategiespiel, feiert ein überraschendes Debüt in der Welt des E-Sports! Der Esports World Cup (EWC) 2025 wird Schach zum ersten Mal als kompetitiven E-Sport anbieten. Erfahren Sie mehr über diesen historischen Schritt.

Schach steht im Mittelpunkt der EWC 2025

Das EWC, das weltweit führende Gaming- und E-Sport-Festival, hat sich mit Chess.com, Schachgroßmeister Magnus Carlsen und der Esports World Cup Foundation (EWCF) zusammengetan, um Wettkampfschach auf die globale Bühne zu bringen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, das klassische Spiel einem breiteren, moderneren Publikum vorzustellen.

EWCF-Geschäftsführer Ralf Reichert lobte Schach als „die Mutter aller Strategiespiele“ und zeigte sich begeistert über die Aufnahme in den EWC. Er wies darauf hin, dass die anhaltende Anziehungskraft des Schachs und die florierende Wettkampfszene perfekt zur Mission der Veranstaltung passen, globale Spielergemeinschaften zu vereinen.

Magnus Carlsen, ein pensionierter Weltmeister und aktueller Weltranglistenerster, wird als Botschafter fungieren und darauf abzielen, Schach einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Er betonte das Potenzial der Partnerschaft, das Spiel auszubauen und neue Spieler zu inspirieren.

Riad ist Gastgeber des historischen Turniers

Chess's Esports Debut

Der EWC findet vom 31. Juli bis 3. August 2025 in Riad, Saudi-Arabien, statt. Top-Schachspieler aus der ganzen Welt werden um einen beachtlichen Preispool von 1,5 Millionen US-Dollar kämpfen. Die Qualifikation erfolgt über die 2025 Champions Chess Tour (CCT) im Februar und Mai. Die besten 12 CCT-Spieler kämpfen zusammen mit vier Spielern aus einem „Last Chance Qualifier“ um einen Preispool von 300.000 USD und einen begehrten Platz im ersten Schachwettbewerb der EWC.

Um ein breiteres E-Sport-Publikum anzusprechen, wird das CCT 2025 ein schnelleres Format bieten. Bei den Spielen wird eine 10-Minuten-Zeitkontrolle ohne Zeiterhöhung angewendet, und es werden Armageddon-Tiebreaker implementiert.

Schach hat seine Wurzeln im alten Indien und fasziniert Spieler seit 1500 Jahren. Seine digitale Entwicklung, insbesondere durch Plattformen wie Chess.com, und der Aufstieg des E-Sports haben es zugänglicher denn je gemacht, was durch die Popularität von Streaming, Influencern und Medien wie „Das Damengambit“ noch verstärkt wird. Die offizielle Anerkennung als E-Sport verspricht noch mehr Spieler und Fans anzulocken.