Home > News > SteamOS kommt auf Nicht-Ventil-Hardware und erweitert die Reichweite

SteamOS kommt auf Nicht-Ventil-Hardware und erweitert die Reichweite

Author:Kristen Update:Jan 24,2025

SteamOS kommt auf Nicht-Ventil-Hardware und erweitert die Reichweite

Lenovos Legion Go S: Erster Drittanbieter-Handheld mit SteamOS

Der kommende Gaming-Handheld Legion Go S von Lenovo markiert einen bedeutenden Meilenstein: Es ist das erste Nicht-Valve-Gerät, das mit SteamOS ausgeliefert wird. Dieses Linux-basierte Betriebssystem, das bisher nur für das Steam Deck verfügbar war, bietet ein flüssigeres, konsolenähnlicheres Erlebnis als Windows auf vergleichbaren Handheld-PCs.

Der auf der CES 2025 angekündigte Legion Go S wird in zwei Versionen auf den Markt kommen:

Lenovo Legion Go S: SteamOS Edition

  • Betriebssystem: Valves SteamOS
  • Einführungsdatum:Mai 2025
  • Preis: 499 $ (16 GB RAM / 512 GB Speicher)
  • Volle Funktionsparität mit Steam Deck, einschließlich Software-Updates.

Lenovo Legion Go S: Windows 11 Edition

  • Betriebssystem:Windows 11
  • Startdatum:Januar 2025
  • Preis: 599 $ (16 GB RAM / 1 TB Speicher), 729 $ (32 GB RAM / 1 TB Speicher)

Während das Steam Deck mit Geräten wie dem Asus ROG Ally X und dem MSI Claw 8 AI konkurriert, bietet SteamOS einen entscheidenden Vorteil – ein optimiertes, tragbares Erlebnis. Mit dieser Partnerschaft wird Valves Engagement für die SteamOS-Unterstützung von Drittanbietern deutlich. Obwohl das Flaggschiff Legion Go 2 zunächst kein SteamOS bietet, hängt die zukünftige Verfügbarkeit vom Erfolg des Legion Go S ab.

Über Lenovo hinaus plant Valve in den kommenden Monaten eine öffentliche SteamOS-Beta für andere Handheld-PCs und erweitert damit den Zugriff über das Steam Deck und den Legion Go S hinaus. Derzeit gilt Lenovo als erster offizieller Partner dieser Erweiterung SteamOS für den breiteren Handheld-Gaming-Markt.