Heim > Nachricht > FF7 Remake Part 3 wird zuerst erneut auf PS5 veröffentlicht, andere Plattformen später

FF7 Remake Part 3 wird zuerst erneut auf PS5 veröffentlicht, andere Plattformen später

Autor:Kristen Aktualisieren:Apr 03,2025

FF7 Remake Part 3 wird zuerst erneut auf PS5 veröffentlicht, andere Plattformen später

Die Aufregung ist für das letzte Kapitel der FF7 Remake Trilogy aufgebaut, da der Produzent und der Regisseur des Spiels bestätigt haben, dass FF7 Remake Teil 3 auf der PS5 starten wird. Tauchen Sie in die neuesten Updates und was dies für die geliebte Serie bedeutet.

Das Remake -Teil 3 des FF7 wird weiterhin auf PS5 veröffentlicht

FF7 Remake Part 3 wird zuerst erneut auf PS5 veröffentlicht, andere Plattformen später

Fans der PlayStation können Erleichterung einatmen: FF7 Remake Teil 3 wird auf der PS5 eintreffen. In einem beruhigenden Interview mit 4Gamer am 23. Januar 2025 bestätigte der Produzent Yoshinori Kitase und der Regisseur Naoki Hamaguchi die Plattform für die letzte Folge der Trilogy. Kitase ging mit Bedenken hinsichtlich des Veröffentlichungsmusters früherer Spiele in der Serie ein und erklärte: "Nein, Sie können sich über die nächste versichern (FF7 Remake Teil 3)."

Während die PS5 derzeit mitten im Zyklus ist, gibt es Spekulationen über die Zukunft der Trilogie auf der PS6. Details zu dieser Weise bleiben jedoch knapp.

FF7 Remake Teil 3 Erscheinungsdatum

FF7 Remake Part 3 wird zuerst erneut auf PS5 veröffentlicht, andere Plattformen später

Square Enix hat das Veröffentlichungsdatum von FF7 Remake Teil 3 unter Verschluss gehalten, aber Fortschrittsberichte sind vielversprechend. Die Entwicklung begann Berichten zufolge in Tandem mit Teil 2, wobei die vollständige Produktion nach der Veröffentlichung von FF7 Rebirth nach dem Februar 2024 begann. Dank der Wiederverwendung von Vermögenswerten aus den ersten beiden Spielen und einem abgeschlossenen Story -Draft müssen die Fans möglicherweise nicht zu lange warten.

In einem Update von Famitsu am 23. Januar 2025 teilte Hamaguchi optimistische Nachrichten über die Entwicklung. "Es läuft sehr gut", sagte er und fügte hinzu, dass sie sofort nach Abschluss der FF7 -Wiedergeburt an Teil 3 anfingen. "Wir haben einen Build, der bestätigt, was wir bis Ende 2024 als Spiel anstreben sollten, und wir können bereits die Richtung sehen, in der wir landen werden. Deshalb haben wir uns seit Anfang dieses Jahres auf dieses Ziel hinarbeiten. Wir gehen ohne Verzögerung des Zeitplans, den wir geplant haben, als wir das Remake -Projekt gestartet haben, fort, sodass Sie sich darauf freuen."

Kitase äußerte auch die Schlussfolgerung der Geschichte und versprach ein erfüllendes Ende für Fans.

FF7 Remake Teil 3 wird angeblich ein zeitgesteuertes exklusives Spiel sein

FF7 Remake Part 3 wird zuerst erneut auf PS5 veröffentlicht, andere Plattformen später

Während ein genaues Veröffentlichungsdatum unbekannt bleibt, legt ein Bericht der Washington Post am 6. März 2024 nahe, dass FF7 Remake Teil 3 dem Trend seiner Vorgänger mit einer zeitgesteuerten Exklusivität auf PS5 folgen wird. Das ursprüngliche FF7 -Remake war für ein Jahr exklusiv für PS4, bevor er über den epischen Spielstore und Steam den PC erreichte. FF7 Remake Intergrade hatte vor seiner PC-Veröffentlichung eine sechsmonatige Exklusivität bei PS5, und die FF7-Wiedergeburt war auf PS5 verfügbar, bis die PC-Version am 23. Januar 2025 gestartet wurde. Wenn dieses Muster gilt, wird FF7 Remake Teil 3 zunächst ein PS5-Exklusive sein, bevor er auf andere Plattformen expandiert.

Square Enix Multi-Plattform-Strategie inmitten des sinkenden Umsatzes

FF7 Remake Part 3 wird zuerst erneut auf PS5 veröffentlicht, andere Plattformen später

Trotz des positiven Empfangs der FF7 -Remake -Serie zeigen die finanziellen Ergebnisse von Square Enix vom 31. März 2024 ab rückläufige Verkäufe für ihre HD -Titel, einschließlich FF16, Dragon Quest Monsters: The Dark Prince und FF7 Rebirth. Das Unternehmen zitierte erhöhte Entwicklungskosten, Werbekosten und Inhaltsbewertungsverluste als Gründe für Betriebsverluste.

Als Reaktion darauf verlagert sich Square Enix in Richtung einer mehrpatformierten Strategie, um Nintendo-Plattformen, PlayStation, Xbox und PCs zu erreichen. Dieser Schritt könnte möglicherweise den Umsatz steigern und mehr von ihren HD -Titeln zu einem breiteren Publikum bringen, einschließlich Xbox und dem kommenden Switch 2, trotz ihrer langjährigen Partnerschaft mit PlayStation.