Home > News > KI-Kontroverse überschattet Pokémon-Sammelkartenspiel-Kunstwettbewerb

KI-Kontroverse überschattet Pokémon-Sammelkartenspiel-Kunstwettbewerb

Author:Kristen Update:Dec 25,2024

KI-Kontroverse überschattet Pokémon-Sammelkartenspiel-Kunstwettbewerb

Der Kunstwettbewerb 2024 des Pokémon-Sammelkartenspiels löst KI-Kontroversen aus, da The Pokémon Company zahlreiche Einsendungen disqualifiziert, bei denen der Verdacht auf KI-Generierung besteht. Dieser jährliche Illustrationswettbewerb bietet Künstlern die Chance, ihre Kunstwerke auf einer Pokémon-Karte zu präsentieren und Geldpreise zu gewinnen.

Seit fast drei Jahrzehnten hat das Pokémon-Sammelkartenspiel unzählige Spieler fasziniert. Im Jahr 2021 startete die Pokémon Company ihren ersten offiziellen Illustrationswettbewerb, der im Juni 2022 mit einem Gewinn eines Arcanine-Kunstwerks endete, das in einer Online-Ausstellung präsentiert wurde. Das diesjährige Thema „Magische Pokémon-Momente“ zog bis zum 31. Januar Einreichungen an. Die Bekanntgabe der besten 300 Viertelfinalisten am 14. Juni löste eine Debatte aus, wobei viele Beiträge als KI-generiert oder verbessert gekennzeichnet wurden.

Anschließend disqualifizierte das Pokémon-Sammelkartenspiel mehrere Einsendungen der Finalisten von 2024 unter Berufung auf einen Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln. Während in der Erklärung KI ausdrücklich nicht erwähnt wird, folgt die Aktion weit verbreiteten Fan-Vorwürfen über KI-Kunst unter den Viertelfinalisten. Diese Entscheidung, die auf erhebliche Kritik stößt, unterstreicht die Kontroverse um die Rolle von KI in Kunstwettbewerben.

Pokémon TCG disqualifiziert KI-generierte Kunstwettbewerbsbeiträge

Die Disqualifikationen haben bei Fans und Künstlern Lob hervorgerufen und unterstreichen die Bedeutung origineller Fankunst innerhalb der Pokémon-Community. Künstler investieren viel Zeit und Talent in ihre Kreationen und zeigen so ihre Leidenschaft für das Franchise.

Das Versehen bei der Identifizierung der angeblich KI-generierten Stücke bei der ersten Auswahl der Top 300 bleibt unklar, dennoch gibt die Korrekturmaßnahme vielen Sicherheit. Der Wettbewerb bietet beträchtliche Geldpreise, darunter eine Auszeichnung für den ersten Platz in Höhe von 5.000 US-Dollar und Werbekarten für die drei besten Gewinner.

Während Pokémon zuvor KI für die Analyse von Scarlet- und Violet-Turnieren eingesetzt hat, löste ihr Einsatz in diesem Kunstwettbewerb Empörung aus, da sie als Untergrabung der Bemühungen menschlicher Künstler angesehen wurde.

Die leidenschaftliche Pokémon-Sammelkartenspiel-Community ist für ihr aktives Engagement bekannt und seltene Karten bringen Millionen von Dollar ein. Darüber hinaus ist eine neue mobile Pokémon-Sammelkartenspiel-App in der Entwicklung, um den Fans digitalen Spaß zu bieten.