Home > News > Street Fighter 6-Spieler sind frustriert über fehlende Charakterkostüme

Street Fighter 6-Spieler sind frustriert über fehlende Charakterkostüme

Author:Kristen Update:Jan 20,2025

Street Fighter 6-Spieler sind frustriert über fehlende Charakterkostüme

Der neue Battle Pass von Street Fighter 6 sorgt für Unzufriedenheit bei den Spielern: fehlende Charakterkostüme

Der neue Battle Pass von Street Fighter 6 wurde von Spielern wegen des Mangels an Charakterkostümen heftig kritisiert. Spieler fragen sich, warum man bei so vielen Avatar- und Sticker-Optionen im Spiel nicht Charakterkostüme einführen sollte, die eher Gewinn bringen?

Street Fighter 6-Spieler sind mit dem neu angekündigten Battle Pass des Spiels nicht zufrieden. Pässe umfassen allgemeine Gegenstände wie Spieler-Avatare, Aufkleber und andere Anpassungsoptionen. Doch es ist nicht der Inhalt des Passes, mit dem die Spieler unzufrieden sind, sondern das, was fehlt – den Spielern fiel schnell auf, dass der Pass keine neuen Charakterkostüme enthält. Dies löste heftige Gegenreaktionen und Kontroversen aus, und der Trailer zum neuen Battle Pass wurde auf YouTube und anderen Social-Media-Plattformen heftig kritisiert.

Street Fighter 6, das im Sommer 2023 erscheint, bringt viele neue Inhalte mit sich und behält gleichzeitig die zufriedenstellende Kampfmechanik der Serie aus der Vergangenheit bei. Für das Kampfspiel ist jedoch nicht alles gut, da die Spieler den Umgang von Street Fighter 6 mit seinen DLCs und anderen kostenpflichtigen Add-ons kritisieren. Die Veröffentlichung des neuesten Battle Pass setzt diesen Trend fort, wobei die Wut der Spieler nicht darauf zurückzuführen ist, was der Pass enthält, sondern darauf, was ihm fehlt.

Der neue Battle Pass „Training Camp Bash“ von Street Fighter 6 wurde kürzlich auf Twitter, YouTube und anderen Social-Media-Kanälen angekündigt, aber die Spieler sind damit nicht zufrieden. Obwohl der Pass viele Anpassungsoptionen enthält, hat das Fehlen neuer Charakterkostüme die Spielerbasis von Street Fighter 6 ernsthaft verärgert. „Im Ernst, wer würde so viel Geld für diese Avatare ausgeben? Verschwenden sie nur so leichtfertig Geld?“ fragte Benutzer salty107. „Wäre es nicht profitabler, echte Charakter-Skins zu erstellen? Oder sind diese Dinge so beliebt?“ Spieler glauben im Allgemeinen, dass dieser neue Pass eine Beleidigung für diejenigen ist, die neue Anpassungsmöglichkeiten für die Charakteraufstellung von Street Fighter 6 sehen möchten Der Spieler schrieb, dass er diesen neuen Battle Pass lieber nicht haben würde, als ihn zu haben.

Spieler sind mit dem neuen Battle Pass von Street Fighter 6 äußerst unzufrieden

Das Beunruhigendste an diesem neuen Battle Pass ist vielleicht, dass die Spieler schon lange keine neuen Charakter-Outfits mehr bekommen haben. Das letzte Mal, dass neue Kostüme für Street Fighter 6-Charaktere auf den Markt kamen, war im Dezember 2023, als das Kostümpaket 3 auf den Markt kam. Mehr als ein Jahr später warten die Spieler immer noch, vielleicht verzweifelt, auf neue Kostüme. Noch schlimmer sieht es aus, wenn man Street Fighter 6 mit seinem Vorgänger Street Fighter 5 vergleicht, der häufig neue Kostüme und Sets einführte. Street Fighter 5 war sicherlich mit seinen eigenen Kontroversen konfrontiert, aber der Unterschied in der Herangehensweise von Capcom an Street Fighter 6 ist kaum zu ignorieren.

Es ist unklar, was, wenn überhaupt, mit dem neuen Battle Pass von Street Fighter 6 passieren wird. Das Kern-Gameplay ist jedoch immer noch fesselnd genug, um die Spieler zum Spielen zu bewegen. Street Fighter 6 nimmt einige Änderungen an der klassischen Street Fighter-Formel vor, hauptsächlich in der „Antriebs“-Mechanik. Wenn diese neue Funktion zeitlich abgestimmt und richtig eingesetzt wird, kann sie den Ausgang einer Schlacht schnell wenden. Neue Mechaniken und eine völlig neue Besetzung von Charakteren verleihen Street Fighter 6 das Gefühl, ein würdiger Neuanfang für die Serie zu sein, obwohl die Handhabung des „Online-Service“-Modus viele Spieler verärgert hat, ein unbefriedigender Trend, der bis ins Jahr 2025 anhält.